In der Metzgerei Jucker legen wir grossen Wert auf Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit. Genau wie Schweizer Fleisch zeigen wir, warum Fleisch aus der Schweiz eine bewusste und verantwortungsvolle Wahl ist – aus gutem Grund.
Nachhaltige Flächennutzung
Rund zwei Drittel der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche der Schweiz sind Grünflächen, die oft für Ackerbau ungeeignet sind: steil, hoch gelegen oder schwer zugänglich. Wiederkäuer wie Rinder können auf Wiesen und Bergweiden hochwertiges Raufutter verwerten – dies macht Fleisch und Milch besonders nachhaltig. Daher entstehen aus Landschaften, die keiner Ackerfläche gleichkommen, wertvolle Lebensmittel.
Radikaler Unterschied im Wasserverbrauch
Während weltweit die Landwirtschaft etwa 70 % des Frischwassers verbraucht, sind es in der Schweiz nur etwa 3 %. Das ist möglich dank reichlich natürlichem Niederschlag – künstliche Bewässerung ist hier kaum notwendig.
Artgerechtes Futter & klare Herkunft
Unsere Tiere erhalten zu rund 80 % Raufutter (Gras, Heu, Silage), ergänzt durch wenig Kraftfutter. Gentechnisch verändertes Futter, Tiermehl, Hormone oder Antibiotika zur Leistungsförderung sind in der Schweiz streng verboten. Zudem kommt rund 84 % des Tierfutters aus Schweizer Produktion; Importe (vorwiegend Soja) stammen zu mindestens 96 % aus zertifiziert nachhaltiger Landwirtschaft.
Strenges Tierschutzgesetz & freiwillige Programme
Die Schweiz verfügt über eines der weltweit strengsten Tierschutzgesetze. Das beinhaltet zum Beispiel höchstens 6 Stunden Transportzeit für Tiere – in der EU sind bis zu 24 Stunden erlaubt. Zusätzlich beteiligen sich viele Betriebe freiwillig an Programmen wie «Besonders tierfreundliche Stallungssysteme (BTS)» und «Regelmässiger Auslauf im Freien (RAUS)».
Lebensmittelsicherheit & vollständige Rückverfolgbarkeit
Vom Stall bis zum Teller: Schweizer Fleisch ist durch lückenlose Dokumentation und Kontrolle nachvollziehbar – dank Kennzeichnung und DNA‑Herkunfts‑Check. Jedes Rind- oder Kalbfleisch kann so sicher nachgewiesen werden, ob es tatsächlich aus der Schweiz stammt. Dies stärkt Vertrauen und vermeidet Herkunftsbetrug.
Hygienestandards & Kontrolle
Strenge gesetzliche Vorgaben sorgen dafür, dass Fleischproduktion transparent, sauber und kontrolliert abläuft – angefangen bei Bauernhof über Schlachtbetrieb bis hin zur Verkaufsstelle. In einer Studie von 2019 vertrauen 72 % der Konsumenten Schweizer Fleisch – nur 2 % haben gleiches Vertrauen in importiertes Fleisch (Stand 2022).
Gute Nährwerte & bewusster Konsum
Schweizer Fleisch liefert hochwertiges Protein, Eisen, Zink, Selen sowie die Vitamine B1, B2, B6 und B12 – eine wertvolle Quelle im täglichen Speiseplan. Zudem setzen viele Konsumenten zunehmend auf eine bewusstere, gezielte und gelegentliche Fleischwahl.
Warum Metzgerei Jucker auf
Schweizer Fleisch setzt
Verantwortung für Tierwohl und Umwelt
Wir setzen auf Fleisch, das unter fairen Bedingungen erzeugt wird – artgerechte Haltung, kurze Transportwege und nachhaltige Fütterung.
Transparenz & lokale Herkunft
Sie erhalten bei uns Fleisch mit nachvollziehbarer Herkunft – vom Bauernhof in der Region bis auf Ihren Teller.
Vertrauen & geprüfte Qualität
Jedes Stück Fleisch erfüllt höchste Standards in Sicherheit, Rückverfolgbarkeit und Herkunft.
Regionale Verantwortung
Mit Schweizer Fleisch unterstützen wir die lokale Landwirtschaft und fördern kurze Lieferketten.
Fazit
Aus gutem Grund ist Schweizer Fleisch nicht nur hochwertig, sondern auch nachhaltig, transparent und vertrauenswürdig. In der Metzgerei Jucker bleiben wir dieser Philosophie treu: Mit Fleisch aus der Region, das wir selbst kennen, bewusst und fair produzieren – für eine Zukunft, die Tierwohl, Umwelt und Genuss vereint.
Wenn Sie mehr über unsere Haltung, Futterquellen oder Herkunft erfahren möchten: Sprechen Sie uns gerne im Laden an oder besuchen Sie unsere Website. Gemeinsam machen wir Fleischkonsum verantwortungsvoll.
Den Beitrag von Schweizer Fleisch finden Sie hier: Aus gutem Grund – Schweizer Fleisch – Schweizer Fleisch